Dr. Sarah Albiez-Wieck
im WS 19/20 beurlaubt
Universität zu Köln
Historisches Institut
Iberische und Lateinamerikanische Abteilung
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Philosophikum
Raum: 0.013
Telefon: +49 221 470 4150 (i. d. R. Mo und Do)
E-Mail: s.albiez-wieck(at)uni-koeln.de
Sprechstunde
Die Sprechstunde findet Montags von 9 bis 10 Uhr statt. Raum 0.013 (Philosophikum, EG)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
Akademischer Werdegang
seit 2015 | Arbeit an der Habilitation |
2007-2011 | Promotion in Ethnologie unter besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik an der Universität Bonn, Titel der Dissertation: „Contactos exteriores del Estado tarasco. Influencias desde dentro y fuera de Mesoamérica”. Die Dissertation wurde mit dem 3. Preis des ADLAF Preises 2012 ausgezeichnet |
2007-2010 | Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung |
2004-2005 | DAAD-Stipendium |
2003 | Erasmus-Stipendium |
2001-2007 | Studium der Regionalwissenschaften Lateinamerika (Diplom) an der Universität zu Köln, der Universidade Nova de Lisboa und der Universidad Nacional Autónoma de México |
Wissenschaftliche Tätigkeit
Seit 2016 | Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateineinamerikaforschung e.V. (ADLAF) |
Seit 2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte |
Seit 2013 | - Assoziiertes Mitglied des Kompetenznetzes Lateinamerika - Mitglied des UoC Forum Ethnicity as a Political Ressource |
2010-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Kompetenznetzes Lateinamerika an der Universität zu Köln |
2009 | Lehrauftrag an der Universität zu Köln |
2008-2009 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika der Universität zu Köln |
2007 | - Wissenschaftliche Hilfskraft an der Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie der Universität Bonn - Lehrauftrag an der Universität zu Köln |
2005-2007 | Studentische Hilfskraft an der Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung des Historischen Institut der Universität zu Köln |
2005 | Mitarbeit bei den Ausgrabungen des Proyecto Templo Mayor, Sexta Temporada in Mexiko-Stadt |
2003-2004 | Mitarbeit im Führungsdienst der Ausstellung „Azteken“ in der Bundeskunst- und Ausstellungshalle, Bonn |
Auslandsaufenthalte
2018 | Gastdozentur an der Universidad de Guadalajara, Mexiko; Archivaufenthalt in Spanien |
2017 | Archivaufenthalt in Peru |
2016 | Archivaufenthalt in Mexiko |
2015 | Archivaufenthalt in Spanien |
2014 | Forschungsaufenthalt in Peru |
2012 | Gastdozentur an der Universidad de Guadalajara, Mexiko |
2009 | Forschungsaufenthalt in Mexiko |
2008 | Forschungsaufenthalt in Mexiko |
2004-2005 | 2 Auslandssemester an der Universidad Nacional Autónoma de México |
2003 | Auslandssemester an der Universidade Nova, Lissabon |
Geplantes Forschungsprojekt
"Producing and Negotiating Social Difference through Tax Systems. Comparing the Ottoman, Chinese and Spanish Imperial Societies in the Early Modern Period"
Die Beschreibung des Projekts finden Sie hier.