Bibliothek von A-Z
Anmeldung
Studierende und MitarbeiterInnen der Universität zu Köln:
Studierende und MitarbeiterInnen der Universität zu Köln können mit ihrer gültigen UCCard bzw. ihrem gültigen Bibliotheksausweis der USB Medien über das Wochenende ausleihen.
Externe NutzerInnen:
Als externe NutzerInnen werden Personen, die einen gültigen USB Bibliotheksausweis besitzen zugelassen. Hier finden Sie Informationen, wie Sie einen Ausweis erhalten.
Auskunft
Bei Fragen zur Bibliotheksbenutzung wenden Sie sich bitte an die Aufsicht.
Die studentischen Hilfskräfte und die Bibliothekarin beantworten gerne Ihre Fragen zur Recherche in der Bibliothek, im KUG, in Datenbanken und in überregionalen Online-Katalogen.
Studentische Hilfskräfte:
HistInst-BibNagIhila(at)uni-koeln.de
Tel: (0221) 470-3023
Bibliothekarin
Katharina Kloock
E-Mail: kkloock(at)uni-koeln.de
Tel.: (0221) 470-3020
Raum 0.006
Sie können auch ein Frageformular ausfüllen.
Ausleihberechtigung
Alle Personen, die eine UCCard oder einen Benutzerausweis der USB Köln besitzen, dürfen Bücher über das Wochenende ausleihen.
Ausleihe über das Wochenende
Im Semster:
Die Ausleihe beginnt am Freitag um 14 Uhr. Die Bücher müssen am folgenden Montag bis 12 Uhr zurückgegeben werden.
In den Semesterferien:
Die Ausleihe beginnt am Donnerstag um 14 Uhr. Die Bücher müssen am folgenden Dienstag bis 12 Uhr zurückgegeben werden.
Für die Ausleihe benötigen Sie eine UCCard oder einen gültigen Ausweis der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Vom Verleih ausgeschlossen sind Zeitungen, Quellenbände, Bücher aus dem Direktorenzimmer, DVDs/CDs, Folletos, Bücher der Erwin Walter Palm Bibliothek und Handapparate.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Aufsicht (Tel.: 0221-4703023) oder kontaktieren Sie uns per Email (HistInst-BibNagIhila(at)uni-koeln.de).
Ausstattung
• 40 Arbeitsplätze, davon 3 mit Internetrechnern und Flachbrettscannern ausgestattet
• Scanner und Lesegeräte für Mikrofilme /-fiches
• Kopiergeräte im Foyer des Philosophikums (Benutzung nur mit der Kopierkarte möglich)
• Wireless LAN für Universitätsangehörige
Barrierefreiheit
Im Philosophikum stehen RollstuhlfahrerInnen ein Aufzug sowie ein behindertengerechtes WC zur Verfügung. Leider ist nur das Erdgeschoss der Bibliothek barrierefrei. Gerne bringen wir gewünschte Medien von der Zwischenebene und Galerie ins Erdgeschoss.
Benutzung der Bestände
Die Bibliothek darf grundsätzlich von allen Interessenten genutzt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen eine erwachsene Begleitperson oder die ausdrückliche Zustimmung der Bibliotheksleitung.
Für die Benutzung der Bestände vor Ort ist kein Bibliotheksausweis notwendig. Das WLAN kann nur von Angehörigen der Universität Köln genutzt werden.
Weitere Informationen siehe Anmeldung.
Benutzungsordnung
Die allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Bibliothek der Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung sind in der Benutzungsordnung vom 3. Mai 2010 festgelegt.
Bestand
ca. 65.000 Bücher und Zeitschriften, DVDs, CDs und Folletos
Bibliotheken des Historischen Instituts
Zu dem Historischen Institut gehören sechs Abteilungsbibliotheken.
- Bibliothek der Abteilung für Alte Geschichte
- Bibliothek der Abteilung für Mittelalterliche und Neuere Geschichte, mit eingegliederter Abteilungsbibliothek für Nationalismusforschung
- Bibliothek der Abteilung für Nordamerikanische Geschichte
- Bibliothek der Abteilung für Ibero- und Lateinamerikanische Geschichte
- Bibliothek der Abteilung für Osteuropäische Geschichte
- Abteilung für Publizistik
Bibliotheksausweisverlust
Wenn Sie Ihren Bibliotheksausweis verloren haben, setzen Sie sich bitte sofort mit der Leihstelle in der USB in Verbindung, damit der Ausweis gesperrt werden kann. Für die Neuausstellung eines Ausweises werden Gebühren erhoben.
Computer
In der Bibliothek stehen drei Computer mit Internetzugang zur Verfügung, von denen Sie auch auf die elektronischen Ressourcen, die an der USB Köln angeboten werden, zugreifen können. Von allen Geräten aus kann auf USB-Stick gespeichert werden. Ein Scanner ist an die Computer angeschlossen. Ausdrucke sind leider nicht möglich.
Elektronische Ressourcen
Eine Liste mit fachspezifischen Datenbanken zu iberischer und Lateinamerikanischer Geschichte finden Sie hier.
Das Bibliothekssystem der USB bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Datenbanken, E-Zeitschriften und E-Books. Eine Liste dazu finden Sie hier.
An den Rechnern in unseren Räumen sind die Ressourcen auch für externe Nutzer/innen frei zugänglich. Ein Fernzugriff über VPN ist nur für Angehörige der Universität Köln möglich.
Erwin Walter Palm Bibliothek
Der Nachlass von Erwin Walter Palm, bestehend aus etwa 2000 Bänden und Broschüren zu den Themenbreichen Altamerikanistik, Kunst, Kunstgeschichte, Architektur und Kulturgeschichte Spanien, Portugals und Lateinamerikas. Der Bestand befindet sich in einem Magazin, bitte kontaktieren Sie die Aufsicht, um den Bestand einzusehen.
Hier können Sie den Bestand einsehen.
Essen und Trinken in der Bibliothek
Essen ist in der Bibliothek nicht gestattet.
Kaugummi ist ebenfalls nicht gestattet.
Wasser darf in wiederverschließbaren Behältern mit in die Bibliothek genommen werden.
Fernleihe
Medien, die nicht im Bestand der USB und den Institutsbibliotheken der Universität Köln vorhanden sind, können über die Fernleihe bestellt werden. Diese wird von der Universitätsbibliothek organisiert. Fernleihen müssen in der USB abgeholt werden.
Führungen
Führungen finden zu Semesterbeginn im Rahmen der Tutorien statt. Die Führungen sind für alle interessierten Personen offen und die Termine werden zeitnah in der Bibliothek und auf der Webseite bekannt gegeben. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Zusätzlich helfen Ihnen gerne die Person an der Ausleihtheke und die Bibliothekarin weiter, wenn Sie Hilfe beim Finden von Medien benötigen.
Sprechen Sie uns an!
Fundsachen
Fundsachen werden an der Ausleihtheke bzw. beim Hausmeister des Philosophikums hinterlegt.
Gebühren
Die Benutzung der Bibliothek ist kostenlos. Es entstehen Gebühren beim Verlust von Medien, beim Verlust von Bibliotheksausweisen sowie für Fernleihen.
Handy
Bitte stellen Sie Ihr Mobiltelefon auf Lautlos. Telefonieren ist nicht gestattet.
Handapparat
Materialien aus Handapparaten können nur in der Bibliothek genutzt werden.
Die Handapparate stehen im Regal neben dem Hinterausgang der Bibliothek.
Kopieren
Im Foyer des Philosophikums (neben der Hausmeisterloge) stehen Geräte zum Kopieren zur Verfügung. Sie benötigen dazu eine Kopierkarte, die an Automaten neben den Kopierern erhältlich ist und an allen entsprechenden Geräten der Universität benutzt werden kann.
KUG
Hinter dem Kürzel verbirgt sich der "Kölner UniversitätsGesamtkatalog". In diesem Katalog findet man die online katalogisierten Bestände der Kölner Institutsbibliotheken.
Um nur den Bestand der Bibliothek der Abteilung für Nordamerikanische Geschichte zu durchsuchen, gehen Sie bitte auf "Erweiterte Suche" und "Mehr Suchoptionen" und geben in das Signaturfeld 423* ein.
423 ist das sogenannte Bibliothssigel für unsere Bibliothek.
Für eine Suche im gesamten Bestand der Universität Köln (also UB und alle Institutsbibliotheken der Universität) bitte hier. Bitte vergessen Sie nicht "Uni" auszuwählen, da sonst nur der Katalog der UB durchsucht wird.
Laptop
Laptops können mit in die Bibliothek genommen werden. Fast jeder Arbeitsplatz verfügt über eine Steckdose. W-Lan ist für Universitätsangehörige frei zu nutzen. An der Ausleihtheke erhalten Sie eine Laptopkarte, die sie bei Verlassen der Bibliothek wieder abgeben müssen.
Die Bibliothek übernimmt keine Haftung bei Diebstahl!
Neuerwerbungen
Eine Auswahl unserer Neuerwerbungen finden Sie im Neuerwerbungsregal im Erdgeschoss.
PC-Pools
Im Foyer des Philosophikums gibt es zwei PC-Pools.
Recherchehilfe
Wenn Sie Auskunft zu Recherchefragen benötigen, wenden Sie sich bitte an die studentischen Hilfskräfte,
die Bibliothekarin, Katharina Kloock, in Raum 0.006 oder die Person an der Ausleihtheke.
Rückgabe
Die Rückgabe entliehener Medien erfolgt an der Ausleihtheke. In den Semesterferien können außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek Bücher auch bei der Bibiliothekarin in Raum 0.006 abgegeben werden.
Sammelgebiete
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte mit dem Schwerpunkt auf folgende Gebiete:
- Spanien
- Portugal
- Kolonialgeschichte Lateinamerika
- Unabhängigkeit
- Lateinamerika allgemein (nach Themen)
- Geschichte der Einzelstaaten Lateinamerikas nach der Unabhängigkeit
Scannen
An den Arbeitsplatzcomputern stehen drei Flachbettscanner kostenfrei zur Verfügung.
Schlagwörter
Schlagwörter sind vorgegebene Bezeichnungen, die zur inhaltlichen Beschreibung eines Objektes ausgewählt werden können. Sie helfen relevante Literatur schnell zu finden.
In unserem Katalog sind sie auf deutsch.
Zum Beispiel: Der südamerikanische Unabhängigkeitskrieg ist unter mehreren Begriffen bekannt:
Unabhängigkeitskrieg <1810-1824>
Lateinamerikanischer Unabhängigkeitskrieg <1810-1824>
Anstatt den Katalog nach all diesen Begriffen abzusuchen, kann man nach dem Schlagwort für dieses Ereignis suchen:
Südamerika Unabhängigkeitskrieg <1810-1824>
Für eine Suche mit Schlagwörtern, sucht man nun z.B. im Katalog nach dem Schlagwort "Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg". Klickt man auf die Schlagwörter eines angezeigten Titels, findet man weitere Titel zu dem Thema.
Schließfächer
Jacken, Regenschirme, Taschen und Rücksäcke dürfen nicht mit in die Bibliothek genommen werden und können in Schließfächern im Foyer des Philosophikums eingeschlossen werden. Sie benötigen ein eigenes Schloss dafür. An unserer Ausleihtheke können Sie sich im Ausnahmefall gegen Pfand eines ausleihen.
Sigel
Die Zahl 423 vor der Signatur ist das sogenannte Sigel für die Bestände der Bibliothek. Daran kann man erkennen, dass das Buch aus unserer Bibliothek stammt.
Signaturen
Die Zahl 423 vor der Signatur ist das sogenannte Sigel für die Bestände der Bibliothek. Daran kann man erkennen, dass das Buch aus unserer Bibliothek stammt.
Darüber hinaus gibt es die folgende Sonderfälle bei unseren Signaturen:
- Endet eine Signatur auf D, zb. 423/Ma34D, heißt das Buch steht im "Direktorenzimmer".
- Endet eine Signatur auf F, z.B. 423/Wj 577F, handelt es sich um ein Folleto (kleine Heftchen). Sie stehen im "Dublettenraum".
- Enthält die Signatur die Buchstaben EWP, gehört das Buch zur Erwin Walter Palm Bibliothek.
Für diese Materialien bitte bei der Ausleihtheke nachfragen. Sie können nur in der Bibliothek benutzt werden.
Systematik
Die Bücher in der Bibliothek sind systematisch, d.h. nach Sachgruppen, aufgestellt.
Den Sachgruppen sind Systembuchstaben zugeordnet, die den ersten Bestandteil der Signatur bilden. Die Buchstaben stehen für bestimmte Länder, bzw. Sammelwerke und Zeitschriften.
Alle Werke, die sich mit einem Land befassen, werden der entsprechenden Sachgruppe zugeordnet und stehen im Regal beieinander.
Der zweite Buchstabe steht für ein bestimmtes Thema, die Zahl numeriert die Bücher fortlaufend.
Systematik:
A-H: Spanien
I: Nord- und Westafrika
K: Portugal
L-W: Lateinamerika
M; Lateinamerika allgmein
N:Sammelwerke
O: Kolonialzeit
P. Unabhängigkeit
R: Westinidische Inseln und Guayanas
S: Mittelamerika
T: Nördliche Andenstaaten
U: Südliche Andenstaaten
V. La Plata Staaten
W: Brasilien
X. Philipinen
Y: USA
Z: Zeitschriften
WirelessLAN
Auf dem Campus der Universität Köln steht nahezu flächendeckend ein Funk-Netzwerk (WLAN) zur Verfügung. Angehörige der Universität sowie Mitglieder von an eduroam teilnehmenden Institutionen können sich über das Verfahren "eduroam" in das Kölner Campusnetz einloggen und das Internet nutzen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten des Rechenzentrums.
Wochenendeausleihe
Im Semster:
Die Ausleihe beginnt am Freitag um 14 Uhr. Die Bücher müssen am folgenden Montag bis 12 Uhr zurückgegeben werden.
In den Semesterferien:
Die Ausleihe beginnt am Donnerstag um 14 Uhr. Die Bücher müssen am folgenden Dienstag bis 12 Uhr zurückgegeben werden.
Für die Ausleihe benötigen Sie eine UCCard oder einen gültigen Ausweis der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.