
Barbara Potthast
Professorin für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Historisches Institut
Iberische und Lateinamerikanische Abteilung
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Deutschland
Büro: Philosophikum, Raum: 0.015 (EG)
Telefon: + 49 221 / 470 2446
Telefax: + 49 221 / 470 4996
E-Mail: barbara.potthast(at)uni-koeln.de
Wichtigste Publikationen
- Von Müttern und Machos. Eine Geschichte der Frauen in Lateinamerika, Wuppertal: Peter Hammer 2010 (erweiterte und korrigierte 2. Auflage).
- "Paraíso de Mahoma" o "País de las Mujeres"? El rol de la mujer y la familia en la sociedad paraguaya durante el siglo XIX, Asunción 1996. Neuauflage Fausto Ediciones, Asunción 2011.
- Hensel, Silke / Potthast, Barbara (Hg.): Das Lateinamerika Lexikon, Wuppertal (Peter Hammer Verlag) 2013.
- Potthast, Barbara / Schembs, Katharina (eds.): Student Protests in the Global South. Annotated sources (1918-2018), Cologne (University of Cologne) 2019.
- Lateinamerika seit 1930, (zus. mit Christine Hatzky), Oldenbourg Grundriss der Geschichte Bd. 49, München 2021.
- Lateinamerika 1800 - 1930, (zus. mit Christine Hatzky), Oldenbourg Grundriss der Geschichte Bd. 48, München 2021.
Wichtigste Forschungsschwerpunkte
- Geschichte der Familie und der Genderbeziehungen in Lateinamerika
- Ethnizität und Intersektionalität
- Geschichte Paraguays und Argentiniens
Prof. Dr. Barbara Potthast, Professorin für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, wurde beim Neujahrsempfang des Rektors mit dem Universitätspreis 2018 in der Kategorie „Forschung“ ausgezeichnet. Sie erhält den Preis für ihre wissenschaftliche Lebensleistung auf dem Gebiet der Frauenforschung.
Kurzbiografie
1975-1982 | Studium in Köln und Sevilla Geschichte und Hispanistik |
1982 | Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Geschichte und Spanisch |
1986 | Promotion an an der Universität zu Köln |
1986-1992 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte der Universität zu Köln |
1992 | Habilitation |
1992 | Ruf als Universitätsprofessorin an die Universität Bielefeld |
1996 - 2016 | Mitglied und stellvertrende Vorsitzende der interdisziplinären "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lateinamerikaforschung" - ADLAF (Von 2004 bis 2006 Vorsitzende) |
WS 2000 - WS 2022/23 | Universitätsprofessorin an der Universität zu Köln und Leiterin der Iberischen und Lateinamerikanischen Abteilung des Historischen Instituts |
2003 - 2022 | Leiterin des Centro Latinaméricano de Colonia (CLAC) und des ASPLA |
Seit 2010 | Leiterin und Verbundkoordinatorin des Kompetenznetzes Lateinamerika |
2014 - 2021 | Sprecherin des Global South Studies Center Cologne (GSSC) |
Seit 2017 | Co-Sprecherin des Maria Sibylla Merian International Centre "Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America" |
2021 - 2023 | Mitglied des Vorstandes des Global South Studies Center Cologne (GSSC) |
Seit SS 2023 | Seniorprofessorin im Institut für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte |